Cookie Hinweise

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren

Entwicklungsstufen

für Kinder von 4 bis 12 Jahren


In unserem Club spielen und trainieren Kinder ab 4 Jahren. Und, das können wir mit Stolz behaupten, sie sind bei uns bestens aufgehoben, denn der TC Blau-Weiss bietet seinen jungen Mitgliedern nicht nur ein klar strukturiertes Förderprogramm, sondern auch eine professionelle Betreuung durch unsere Tennisschulen Hagenauer. Diese verfügen über ein Team bestens ausgebildeter und spielstarker TrainerInnen, welche eine Umsetzung der verschiedenen Trainings- und Förderprogramme für die Mitglieder seit Jahren garantiert. 

Zum besseren Verständnis wollen wir die Entwicklungsstufen kurz darstellen.

Step 1: Der Einstieg für unsere Jüngsten

"Wir bauen eine stabile Basis!"

Seit vielen Jahren ermöglicht der TC Blau-Weiss unseren jüngsten Mitgliedern (Kinder ab 4 Jahren) einen kostenlosen Einstieg in den Tennissport im Rahmen der Mini-Ballschule. Seit 2022 orientieren wir uns dabei an den Inhalten der erfolgreichen Ballschule Heidelberg und ihrem Programm Mini-Ballschule. Eigens dafür wurden in den letzten Monaten die betreuenden TrainerInnen unserer Tennisschulen Hagenauer vom Leiter des Nationalen Zentrums der Ballschule Heidelberg in Österreich intensiv geschult. Ein Programm, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern überzeugen wird.

 

Step 2: MatchFit-Programm

Der tennisspezifische Einstieg erfolgt unserer Überzeugung nach etwa mit 6 Jahren, also mit Schuleintritt. In einem ersten Schritt sollen die Kinder spielen lernen und dabei jene Kompetenzen erwerben, die ihnen ein Spielen mit- und gegeneinander auf kindgerechten Courts, mit langsameren und weniger hoch abspringenden Bällen und einem an ihre körperlichen Voraussetzungen angepassten Schläger ermöglicht. Sie sollen in der Lage sein, ein Match eigenständig und sportlich abzuwickeln. Dazu benötigen sie aber nicht nur technisch-taktische Grundlagen, sondern auch ein entsprechendes Regelverständnis. Die passenden Lernziele dazu liefert das von Michi Ebert (tennis4kids) entwickelte Programm MatchFit. Mit dem Erwerb dieser grundlegenden Spielkompetenzen öffnet sich für die Kinder die Tür zum nächsten Schritt, dem Matchtraining auf dem Red-, Orange- und Green-Court.

Wir empfehlen Kindern unbedingt von Beginn an zweimal pro Woche das Training zu besuchen. Einmal im Rahmen eines kostenpflichtigen Trainings in unseren TennisschuleHagenauer (Montag bis Freitag) und das zweite Mal als Ergänzung am Samstag im Rahmen des TC Blau-Weiss Förderprogramms. Die Teilnahme am geförderten Samstagtraining ist als zweites Wochentraining für alle jungen Mitglieder kostenlos. Durch eine mehrmalige Teilnahme am Training lassen sich die gewünschten Lernziele für die Kinder leichter und schneller erreichen.

 

Step 3: KIDS-Training & Matchtraining 

Sind die Kinder MatchFit, setzen sie ihre Tennisausbildung weiter fort. Abhängig vom Alter und ihrer körperlichen Entwicklung spielen und trainieren sie weiter auf dem Red Court oder wechseln auf den Orange bzw. Lime Court. Für die spielerische und technische Weiterentwicklung ist es unbedingt sinnvoll, sowohl ein regelmäßiges Tennistraining im Rahmen unserer Tennisschule Hagenauer zu besuchen (kostenpflichtig), als auch am kostenlosen Matchtraining (TC Blau-Weiss Förderprogramm) teilzunehmen. Dieses findet für die Spielklassen RED am Samstag und für die Spielklassen ORANGE und LIME jeweils am Sonntag statt.

 

Wintersperre

Werte Mitglieder, Unser Spielbetrieb wird erst 2023 nach der Frühjahrsinstandsetzung ehestmöglich wieder aufgenommen - von der Witterung abhängig üblicherweise bereits Mitte April.
 
 
21.03.2023, 05:06h
WINTERSPERRE

Tennisclub News

01.Dezember 2022
Dez
01
2022

Fotos von der BW-Weih-
nachts
feier
... [mehr]


03.September 2022
Sep
03
2022

BW-Sommerfest 2022
03.09.2022, 19h ... [mehr]


Rakete10-newsblock_461.jpg
31.Oktober 2022
Okt
31
2022

Unser Restaurantpächter, Triple-A-Catering, macht Winterpause im Club. Ab 1.11. nur Hauszustellung!
... [mehr]


11.Juni 2022
Juni
11
2022

Starry-Night-Life-Party 11.06.2022 ... [mehr]


BW-Starry-Night-Life-2022_newsbox-unter-ampel_452.jpg
2020
2020

Am Handy: Ampel-App!
... [mehr]


2022
2022

Egal ob sportlich oder gesellig - alle wichtigen Termine 2022 sind online und können mit einem Klick in den eigenen Outlook-Kalender übertragen werden ... [mehr]


2020
2020

Immer alles köstlich: in unserem Club-Restaurant! ... [mehr]


Catering-Foto_news_393.jpg
2020
2020

System kapiert = richtig reserviert! Leitfaden für unser Tennisplatzbelegungs-
system (TPBS) ... [mehr]

 


22.Mai 2020
Mai
22
2020

Stein auf Stein ...
Jede Unterstützung zählt! Wir bauen auf unsere Mitglieder ... [mehr]


2019
2019

Rückblick auf die Events der vergangenen Jahre ... [mehr]


2020
2020

Immer TOP informiert sein? Draufklicken und genießen ... [mehr]


blauweiss-tv-logo_54.png
Rückblick auf die Events der vergangenen Jahre
mit vielen Fotos
[mehr]
Newsletter per E-Mail
einfach anmelden und über Club-Events und News top-informiert sein!
[mehr]
© 2023 Tennisclub Blau-Weiss
 | 
1130 Wien, Geylinggasse 24 | Tel/Fax +43/(0)1/877 08 28 | info@blau-weiss.at
Wunderschöne Tennisplätze, Jugend-Events, Feste, Turniere, Meisterschaft, Sportlichkeit, Restaurant, Blau-Weiß-Tradition.
Bitte beachten Sie auch unsere Benutzerhinweise | Impressum | Datenschutz